Arbeitsschutzmanagement: Audits und Zertifizierung nach DIN ISO 45001 sowie SCC durch die ÖHMI EuroCert GmbH
Zertifizierung nach DIN ISO 45001:2018 und SCC-Zertifizierung
Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA) - ISO 45001
Am 12. März 2018 hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) neue Norm ISO 45001 veröffentlicht. Die ISO 45001 ist weltweit die erste internationale Norm der ISO-Familie, die sich dem Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz widmet. Sie sie hat die bisherige Norm BS OHSAS 18001 abgelöst.
DIN ISO 45001:2018
Die DIN ISO 45001 regelt einheitlich die Anforderungen an Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme. Diese Norm definiert die Anforderungen an das Arbeitsschutzmanagementsystem (A&GS) und ist anwendbar für jede Organisation, unabhängig von ihrer Größe und Branche.
Der Standard unterstützt Unternehmen bei der Identifizierung sowie Überwachung von relevanten Risiken in Betriebsprozessen.
Die Norm DIN ISO 45001 ist vor allem auch kompatibel zur ISO 9001 und ISO 14001.
Somit ist sie auch im Rahmen integrierter Managementsysteme ein grundlegendes Element der Organisationsführung zur Verbesserung der Prozesse von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Unternehmen und zur Einhaltung und Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen und Regelwerken.
Auf der Basis einer festgelegten Arbeitssicherheits- und Gesundheitspolitik müssen Gefahren für die Sicherheit und Gesundheit aller Mitarbeiter erkannt und mit den damit verbunden Risiken bewertet werden. Daraus abgeleitet sollen Zielsetzungen und Maßnahmen zur Einhaltung und Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes manifestiert werden.
Entscheidende Vorteile eines implementierten AMS und auch dessen Zertifizierung sind das Darstellen des unternehmerischen Engagements zum Schutz von Mitarbeitern, Eigentum und Betriebsstätten. Eine optimale Integration von Arbeitssicherheit in die Unternehmensausrichtung sowie auch das konsequente Reduzieren und Vermeiden von Unfällen und Produktionsausfällen sind weitere positive Aspekte eines funktionierenden AMS.
Die konsequente Einhaltung der Forderungen der Norm DIN ISO 45001 und die Umsetzung der dazu notwendigen A&GS-Politik und Ziele summiert sich in weiteren messbaren Vorteilen:
- Verbesserung der internen und externen Kommunikation
- Reduzierung von Ausfallzeiten und damit verbundenen Kosten
- die Steigerung der Kontrolle kritischer Prozesse und Bereiche
- die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und Forderungen
- Minimierung von Kosten bei einer integrierten Zertifizierung mit ISO 9001/ ISO 14001
Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU) Managementsysteme
SCC (Sicherheits-Certifikat-Contraktoren) beschreibt ein Verfahren zur Zertifizierung von Arbeitssicherheitsmanagementsystemen. Dieses Verfahren berücksichtigt die Anforderungen der (Arbeits-) Sicherheit, des Gesundheits- sowie Umweltschutzes und ist somit in vielen Branchen eine wichtige Voraussetzung bei der Auswahl von Auftragnehmern.
Hauptsächlich Raffinerien, Chemieparks, Kraftwerke und Stahlwerke setzen Kontraktoren für technische Dienstleistungen ein. Unter Kontraktoren sind Unternehmen zu verstehen, die für einen Auftraggeber in Verbindung mit einem Dienst- oder Werkvertrag für die Erbringung von konkreten Werk- und Dienstleistungen sind.
ÖHMI EuroCert® GmbH bietet Ihnen folgende SCC-Zertifizierungsmöglichkeiten an:
SCC* = eingeschränktes Zertifikat
- kleine Unternehmen mit ≤ 35 Beschäftigten pro Kalenderjahr, wobei auch Auszubildende, Praktikanten sowie überlassene Leiharbeitnehmer dazu zählen. Im Rahmen dieser Zertifizierung findet die Beurteilung der SGU-Management-aktivitäten direkt am Arbeitsplatz statt.
SCC** = uneingeschränktes Zertifikat
- Die SCC** Zertifizierung ist an Unternehmen mit ≥ 35 Beschäftigten pro Kalenderjahr ausgerichtet. Auch hier wird die Zahl der Auszubildende, der Praktikanten sowie der überlassenen Leiharbeitnehmer mitberücksichtigt. In Verbindung mit dieser Zertifizierung werden sowohl die SGU-Management-aktivitäten direkt am Arbeitsplatz, als auch das SGU-Managementsystem beurteilt.
SCCP = uneingeschränktes Zertifikat für die Petrochemie
- Um den zunehmend größeren und zugleich spezifischen Anforderungen der petrochemischen Industrie und den Raffinerien gerecht zu werden, ist eine SCCP-Zertifizierung notwendig.
Vorteile einer SCC - Zertifizierung
- sehr hohes Sicherheitsbewusstsein der Beschäftigte auf allen opetaven Ebenen
- verbesserte Rechtssicherheit mit einem implementierten SGU-Managementsystem
- mögliche Reduzierung sowohl der direkten als auch der indirekten Unfallkosten
- kontinuierliche Dokumentation bei möglichen schweren Arbeitsunfällen (insbesondere bei schweren Arbeitsunfällen, wo behördliche Untersuchungen eingeleitet werden).
Die SCC-Zertifizierung kann auch in Kombination mit anderen Managementsystemen wie. z.B. QM (Qualitätsmanagement nach ISO 9001) und UM (Umweltmanagement nach ISO 14001) durchgeführt werden. Nutzen Sie unser breites Zertifizierungsportfolio um Ihre Zertifizierungen zu bündeln.
DIN ISO 45001-Positivliste
Anlage 4 - Arbeitsschutzspezifische Angaben
Themenflyer der ÖHMI EuroCert®: SCC